Mein Ziel ist Ihr Erfolg
Dafür setze ich mich ein, mit meiner Erfahrung, Qualität und dem Blick fürs Ganze.

Sabine Menke
Gründerin und InhaberinSabine Menke
Gründerin und Inhaberin
Langjährige Erfahrung
Sabine Menke, Inhaberin von FEOW Solutions, verbindet mehr als 7 Jahre Erfahrung als Konstruktionsleiterin und Führungskraft im Entwicklungsbereich von produzierenden Unternehmen im Maschinenbau und mehr als 15 Jahre Erfahrung als Konstrukteurin. Ihre Führungs- und Management-Ausbildung rundet ihr Profil ab.
Biographie
- Gründung von FEOW Solutions - Female Engineering for World
- Mehr als 7 Jahre Berufserfahrung als Konstruktionsleiterin und Führungskraft im Sondermaschinenbau mit dem speziellen Betätigungsfeld der Medizintechnik sowie in der Messtechnik und Verbindungstechnik
- Mehr als 15 Jahre Konstruktionserfahrung im Sondermaschinenbau, Automatisierungstechnik, Montageautomation und Werkzeugmaschinenbau
- Weiterführendes Seminar in "Professioneller Kommunikation & Gesprächsführung"
- Führungs- und Management- Ausbildung "Licence-To-Lead"
- 5 Semester Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen, berufsbegleitend, ohne Abschluss
-
Fortbildung zur Maschinenbautechnikerin:
Abschluss 1989: Staatlich geprüfte Maschinenbautechnikerin, Schwerpunkt Konstruktion, in Abendschulen - Ausbildung zur Technischen Zeichnerin
Aus der Biographie ein Interview:
Welchen Mehrwert bieten Sie Ihren Kunden?
"Neben dem konzipieren, entwickeln und finden von kundenspezifischen Lösungen für anspruchsvolle, komplexe Anlagen bin ich auch für die anschließende Realisierung dieser Projekte von der Detailplanung bis hin zur Abnahme der Anlagen durch den Kunden voll umfänglich verantwortlich. Dabei gelingt es mir, die technische Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen und die Kosten der Maschinen und Anlagen maßgeblich durch gute Konstruktionsarbeit positiv zu beeinflussen und zu optimieren. Als kompetente technische Ansprechpartnerin mit sehr guten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen bin ich bei meinen Kunden eine respektierte Verhandlungspartnerin, wenn es um das Realisieren von wirtschaftlichen Lösungen geht. Der design-to-cost-Ansatz spielt dabei für den vertrieblichen Erfolg eine wichtige Rolle."
Wie haben Sie über die Projektarbeit hinaus die Unternehmen geprägt?
"Zudem engagiere ich mich in strategischen Unternehmensentwicklungsprojekten und konnte mehrfach Ratio-Effekte durch Prozessverbesserungen und Organisationsveränderungen erzielen - dies sowohl innerhalb des eigenen Entwicklungsbereiches als auch in angrenzenden Unternehmensbereichen."
Was zeichnet Sie als Führungskraft aus?
"Als Führungskraft fokussiere ich mich darauf, die Effizienz von Entwicklungsteams deutlich zu steigern und die Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen. Hiefür nutze ich moderne Führungsinstrumente und setze diese konsequent in der Praxis um."
Wie wichtig ist Ihnen "Qualität" in der Ausführung von Konstruktionsarbeit?
"Qualtät in den Entwicklungsprozessen spielt eine wichtige Rolle. Je früher ein Fehler erkannt wird, desto geringer sind die Kosten die damit verbunden sind. Der design-to-cost-Ansatz verbindet dabei mehrere Elemente - Funktion, Kosten, Zeit und Qualität."